Heliotrop / Architekt Rolf Disch, Freiburg
Bezug des Drehsolarhauses des Architekten Rolf Disch in Freiburg. Es ist das erste Haus der Welt, das mehr Energie produziert, als in seinem Inneren verbraucht wird. Ein Jahr später wird dem Projekt im Rahmen des Deutschen Architekturpreises der Anerkennungspreis verliehen.
Diffusionsoffener Wandaufbau etabliert sich
Der Grundstein für den Verzicht auf chemischen Holzschutz wird gelegt. Durch den diffusionsoffenen Wandaufbau mit innenseitiger Holzwerkstoffplatte, Luftdichtigkeitsebene und außenseitiger diffusionsoffener Beplankung ist es im modernen Holzbau möglich, Bauteilaufbauten mit hoher bauphysikalischer Robustheit umzusetzen.

Einführung von dimensionsstabilem KVH (Konstruktionsvollholz)
Grundsteinlegung für Niedrigenergiehäuser, Passiv- und Aktivhäuser in Holzbauweise.
KVH weist im Gegensatz zum bisher eingesetzten Bauholz erstmals einen Format- und Qualitätsstandard auf. Standardisierte Querschnitte als definiert getrocknetes, dimensionsstabiles Material verhelfen der Vorfertigung im Holzbau zu einem Quantensprung. Die durch Dimensionsstabilität dauerhaft maßhaltigen Bauteile ermöglichen bauphysikalisch hochwertige Holzbaukonstruktionen, die im Rahmen der steigenden energetischen Anforderungen zunehmend auch vollgedämmt ausgeführt werden.
Schengener Abkommen
An den Grenzen zwischen den Benelux-Staaten, Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal tritt die 1985 in Schengen (Luxemburg) getroffene Vereinbarung in Kraft.
Bundestag goes Berlin
Schlüsselübergabe und Eröffnung des renovierten Reichstagsgebäudes. Der Bundestag nimmt im umgebauten Reichstagsgebäude seine Arbeit in Berlin auf.
Währungsunion
Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien führen den Euro als offizielle Währung ein. Die Europäische Zentralbank (EZB) nimmt in Frankfurt ihre Arbeit auf: Das vorrangige Ziel ist es, die Preisstabilität in Europa zu gewährleisten.
Neuer Anwendungsbereich für Holzfaserdämmstoffe als flexible Gefachdämmung
Dank der Verwendung von innovativen Bi-Komponenten-Fasern gelingt es, das Anwendungsspektrum von Holzfaserdämmprodukten deutlich auszubauen und damit einen stark gewachsenen Anwendungsbereich erfolgreich zu bedienen. GUTEX erweitert nachgeschaltet das Produktsortiment um diese Dämmstoffvariante.
Expo Hannover
Die Expo 2000 ist die erste registrierte Weltausstellung in Deutschland und lockt in fünf Monaten circa 18 Millionen Besucher auf das Messegelände in Hannover.
Einführung der europäischen Dämmstoffnorm DIN EN 13171
Freier Warenverkehr von Holzfaserdämmstoffen im europäischen Binnenmarkt wird ermöglicht, dank der europäischen Produktnorm für Holzfaserdämmstoffe mit breiter Anwendbarkeit auf alle industriell gefertigten Holzfaserdämmprodukte.
Bauaufsichtliche Zulassung des GUTEX Thermowall WDVS
GUTEX leistet Pionierarbeit: Thermowall WDVS erlangt als eines der ersten Systeme auf Holzfaserbasis eine bauaufsichtliche Zulassung. Seit über zwei Jahrzehnten überzeugt das GUTEX Thermowall WDVS durch extrem hohe Qualität und Dauerhaftigkeit. Daraus resultiert bereits die 4. erfolgreiche Verlängerung der Zulassung.
Euro-Bargeld
Mit der Einführung des Euros ist die letzte Stufe der Währungsunion erreicht. Er wird in zwölf EU-Staaten alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel.
EnEV ersetzt WSVO
2002 wird die alte Wärmeschutzverordnung (WSVO) durch die neue, deutlich nachhaltigere Energieeinsparverordnung (EnEV) ersetzt. Ziel ist es, durch Reduktion des Energieverbauchs von Gebäuden einen größeren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wir sind Papst
Nach einem Pontifikat von beinahe 27 Jahren stirbt am 2. April der 84-jährige Papst Johannes Paul II. Kardinal Joseph Ratzinger, gebürtig aus dem oberbayerischen Marktl, wird vom Konklave zum Nachfolger des polnischen Papstes gewählt. Ratzinger gibt sich den Namen Benedikt XVI.
Neue Holzfaserdämmplattengeneration mit höchsten Qualitätsansprüchen feiert Premiere
Ein neuartiges, hochinnovatives HFD-Produktionsverfahren am Standort Gutenburg ermöglicht die Herstellung auch dicker Dämmplatten im Trockenverfahren und mit homogenem Rohdichteprofil, wodurch Kennwerte wie Dämmeigenschaft, Feuchterobustheit und Festigkeit deutlich optimiert werden können. Das Produkt überzeugt zudem durch Dimensionsstabilität und geringe Maßtoleranzen bei sehr guter Witterungsbeständigkeit. Die hohe Nachfrage führt zu einem deutlichen Wachstum bei GUTEX.
Fußball-WM in Deutschland
Trotz der Niederlage im Halbfinale gegen Italien ist es aus deutscher Sicht die vielleicht schönste Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten: das berühmte Sommermärchen im eigenen Land. Nach dem 3:1-Sieg gegen Portugal im Spiel um Platz drei wird die deutsche Elf wie ein Weltmeister gefeiert.
Markt für lose Holzfasereinblasdämmung entwickelt sich kontinuierlich
Mit erfolgreicher Markteinführung des Produkts GUTEX Thermofibre® im Jahre 2011 kann sich GUTEX im wachsenden Markt für Holzfasereinblasdämmung positionieren, der sich seit dem Jahr 2008 kontinuierlich entwickelt.Dieses Produkt wird in den nächsten Jahren stetig weiterentwickelt und an die neuen – immer mehr automatisierten - Einblastechniken angepasst. Damit entwickelt sich ein Werkstoff und eine Technologie, die eine weitere Automatisierung der Vorfertigung von Holzbauteilen vorantreibt. Später kommen vollautomatisierte Einblastische auf den Markt, die diese Art der Gefachdämmung auch für große Zimmereien- und Fertighausbetriebe attraktiv machen. GUTEX als qualitätsbewusster Hersteller fördert kontinuierlich diesen Prozess und ist mit Herstellern der Einblastechnologie sowie anspruchsvollen Kunden im Dialog, um bestmögliche Ergebnisse für eine Weiterentwicklung im vorgefertigten Holzbau zu erzielen.
Anforderungen an innovative Dachsanierungskonzepte wachsen.
Bei der energetischen Dachsanierung von außen soll die bauphysikalisch wichtige Luftdichtigkeitsebene in alten Dachkonstruktionen praxistauglicher realisierbar gemacht werden. Schwer zu verarbeitende, schlaufenartig um den Sparren angeordnete Folienprodukte werden abgelöst durch moderne, diffusionsoffene, aber luftdichte Materialien. So wird ermöglicht, auf chemischen Holzschutz für die Tragkonstruktion zu verzichten. Auch hier kooperiert GUTEX mit verschiedenen Folienherstellern, um diese eneretische Sanierungslösung möglichst flexibel am Markt bereitzustellen. Der Fokus liegt dabei klar auf einer anwendungstauglichen und sicheren Problemlösung.
Dieser Ansatz ermöglicht es, auf weitere Verschärfungen der Dämmanforderungen auch ohne Veränderung der Tragkonstruktion zu reagieren, womit sehr energieeffizient und gleichzeitig wirtschaftlich agiert werden kann.
Vertrauen in Holzfaserdämmplatten (HFD) wächst weiter
Erstmalig werden Bauteilaufbauten mit Holzfaserdämmstoffen in der Holzschutznorm DIN 68800-2 der Gebrauchsklasse 0 zugeordnet. Von nun an ist es möglich, naturnahe Gefachdämmstoffe sowie dicke Holzfaserdämmplatten auf der Außenseite von Dach- und Wandkonstruktionen zu verwenden, ohne dabei auf den Einsatz von chemischem Holzschutz angewiesen zu sein.
Einzigartige GUTEX-Zulassung unterstützt Gewerketrennung beim Einsatz von WDV-Systemen im Holzbau
Entgegen einer klassischen WDVS-Anwendung werden die Systeme im Holzbau von zwei Gewerken realisiert: der Holzbauer montiert die Platte, der Maler/ Stuckateur verputzt die angebrachte Platte mit einem systemtauglichen Putzsystem. Die Gewerke nutzen überwiegend eine unterschiedliche Bereitstellung der Produkte über Handelspartner und finden erst auf der Baustelle zusammen.
Über die letzten 10 Jahre haben sich vielfältige Systeme im Markt etabliert und eine bauaufsichtliche Zulassung erlangt, wobei aber immer ein Holzfaserdämmstoff mit genau einem spezifischen Putzsystem in Verbindung steht.
Als erster und bisher einziger Hersteller gelingt es GUTEX, eine Vielzahl von Putzsystemen in der eigenen Firmenzulassung zu bündeln und dem Anwender eine attraktivere Auswahl für das nachgelagerte Putzgewerk anzubieten.
Weltmeister
Es versprach von Anfang an eine besondere Weltmeisterschaft zu werden. Ausgetragen von einer Nation, die sinnbildlich für das Beste im Fußball steht, konnte sich allerdings die DFB-Auswahl bei der 20. Auflage furios durchsetzen und den vierten Titel mit in die Heimat nehmen.
Neue Produktionsanlage ermöglicht erhebliche Qualitätssteigerungen bei Flex-Dämmmatten
Die Qualität der im Markt langjährig eingeführten GUTEX Thermoflex® kann durch eine neue Produktionsanlage nochmals erheblich verbessert werden. Eine stabile, aber flexible Dämmmatte mit besten Dämmeigenschaften und der niedrigsten Wärmeleitfähigkeit im Wettbewerb sowie sehr guten Verarbeitungsmöglichkeiten sorgt für eine rasant positive Absatzentwicklung.
Erweiterte Zulassung macht Thermowall® WDVS noch flexibler
GUTEX bietet die flexibelste Anwendungsmöglichkeit für holzfaserbasierte WDV-Systeme an. Die Zulassung für mineralische Untergründe ermöglicht auch in diesem Bereich die Integration aller bereits bekannten Partner-Putzsysteme.
GUTEX erklimmt neue Holzfaser-Evolutionsstufe
Geht nicht, gibt’s nicht! – unter diesem Motto präsentiert GUTEX auf der Messe BAU in München die erste schwerentflammbare und nicht glimmende Holzfaserdämmplatte GUTEX Pyroresist®.